- Details
- Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Am 31. Januar 2025 fand in den Brennerei Stuben die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsdorf/Mittelfranken statt.
Nachdem alle Anwesenden durch Vorstand Klaus Schönleben begrüßt wurden, konnte dieser einen Überblick über die Vereinsaktivitäten im Jahr 2024 geben. In seinem Bericht gab er auch einen Einblick in den Stand der Planungen bezüglich des 150. Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Wilhelmsdorf/Mittelfranken.
Für 60.jährige Vereinszugehörigkeit wurden Peter Blaufelder und in Abwesenheit, Gottfried Eder geehrt.
Nach einer kurzen Vorschau auf das kommende Vereinsjahr konnte zum nächsten Tagesordnungspunkt, dem Bericht des Kommandanten Patrick Winkelhöfer übergegangen werden.
Dieser begann mit einem Rückblick der letzten 25 Jahre und die Veränderungen im Bereich der aktiven und passiven Wehr. Aktuell verzeichnet die Feuerwehr Wilhelmsdorf/Mittelfranken 96 aktive Mitglieder. Hier wiederum hat mehr als ein Drittel eine Fachausbildung als Maschinist, Atemschutzgeräteträger, Gruppen-, Zug- und/oder Verbandsführer.
Im Jahr 2025 wurden mehrere Einsätze gefahren unteranderem zu einem Kellerbrand und dem Brand eines Bienenhauses.
Unterricht und Übungen konnten im Jahr 2024 insgesamt 57 besucht werden. Dies entspricht einer Gesamtzeit von 1.025 Stunden. Geehrt für die Teilnahme an den meisten Übungen wurden Manuel Barth, Jan Egermeier, Florian Graf, Christian Gras, Maximilian Kaiser und David Uhlig.
Des Weiteren konnte Kommandant Winkelhöfer vom Internetauftritt auf Social Media der Feuerwehr Wilhelmsdorf berichten, wo reges Interesse an der Wehr gezeigt wird.
Nach einem Ausblick auf das Jahr 2025 konnten die Jugendwarte Tim Hildel und Mario Stoll mit ihrem Bericht beginnen.
Aktuell sind 12 Jugendliche, 4 Jungen und 8 Mädchen Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Im Juli wurde der Kreisjugendfeuerwehrtag mit 2 Gruppen besucht. Des Weiteren haben 8 Jugendliche erfolgreich an der Jugendflamme teilgenommen.
Für die höchste Übungsbeteiligung wurden Lena Hassler, Tom Strobel, Johanna Gogol und Ben Schneider geehrt. Johanna Gogol und Ben Schneider absolvieren aktuell ein freiwilliges, soziales Schuljahr in der Feuerwehr Wilhelmsdorf.
Die Warte der Kinderfeuerwehr Sascha Blaufelder und Florian Graf konnten in ihrem Bericht ein neues Teammitglied vorstellen: Lukas Koppermann. Derzeit besteht die Kinderfeuerwehr aus 23 Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren. Hiervon sind 11 Jungen und 12 Mädchen. 7 Kinder sind im Laufe des Jahres in die Jugendfeuerwehr gewechselt. Alle Kinder haben zum ersten Mal erfolgreich an der Kinderflamme teilgenommen. Auch konnten die Warte von der Anschaffung einer Brandschutzerziehungstasche und der Teilnahme an einem Tagesseminar für Kinderfeuerwehrbetreuer berichten.
Nach dem Bericht des Kassiers und der Entlastung der Vorstandschaft und diversen Grußworten konnte der offizielle Teil der Jahreshauptversammlung nach rund 2 Stunden beendet werden.